Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier hat eine große Bibliothek aus Fach-, Sach- und Kinderbüchern zur Mensch-Tier-Beziehung, zur Tierhaltung, zu heimischen Haus- und Wildtieren, zum Arten- und Umweltschutz aufgebaut.
Diese Tierbibliothek ist im deutschsprachigen Raum auf Grund ihres Umfangs, ihrer Aktualität und ihrer Themenvielfalt einzigartig.
2018 wurde der Buchbestand an 4 Standorte verteilt, an Höfe, die die Tierbibliothek als Präsenzbibliothek in ihr Programm integrieren: Die Begegnungshöfe Glöckner Hof (NRW) und Häuslemaierhof (BW), das Gut Eschenlohmühle (BY) und das Gut Herbigshagen (NI) der Heinz-Sielmann-Stiftung sind Teil der überregionalen Tierbibliothek.
Die Tierbibliotheken stellen sich vor
"Teil der Tierbibliothek zu sein, ist uns wertvoll, da Erzählungen in gemeinsamer Runde immer Teil unserer Hofangebote sind. Vorlesen und der Austausch über das Gehörte ist für Kinder eine tolle Möglichkeit der eigenen Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Sich mit einem Buch in der Hand einen ruhigen Platz auf unserem Hof suchen, ist für Erwachsene eine wunderbare Möglichkeit eine Auszeit von unserer oftmals technologisierten Arbeitswelt zu nehmen!" sagt Grit Glöckner--Kolodziej vom Begegnungshof Glöckner-Hof. „Ich möchte die Bücher konkret u.a. gerne in meine Arbeit mit Schülern und KITA-Gruppen einbauen, aber auch in die Weiterbildung für Tiergestützte Intervention.“
Beispiele für Einsatzbereiche der Tierbibliothek
"Wir freuen uns sehr unsere eigene Sammlung durch die hohe Qualität der Tierbibliothek erweitern und aufwerten zu können." sagt Dr. Ariane Lubberger, Leiterin der Umweltbildung auf Gut Herbigshagen, Heinz-Sielmann-Stiftung (NI). „Die Bücher sind unseren Besuchern und den Kindern auf Gut Herbigshagen zugängig und damit eine hervorragende Unterstützung unserer Programme zur Umweltbildung.“
Beispiele für Einsatzbereiche der Tierbibliothek
"Wir freuen uns, dass wir Teil der Tierbibliothek geworden sind, weil Bücher in entspannter Atmosphäre bei den Tieren und in der Natur Kinder zum Lesen animieren können und dabei Wissen vermitteln. Mit Bücher kommen Kinder auch wunderbar zur Ruhe, profitieren vom Zuhören spannender Tiergeschichten im natürlichen Umfeld von Wiesen, Wald und Tieren." Emily Ganz vom Begegnungshof Häuslemaierhof möchte die Tierbibliothek vor allem auch für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen. „Wir werden im Stall und auf der Weide mit den Kindern lesen. Eine wunderbare Möglichkeit Kinder über das Thema Tier entspannt an Bücher und an den Umgang mit Tieren heranzuführen.“
Beispiele für Einsatzbereiche der Tierbibliothek
"Die Bücher sind ein Schatz, den wir nicht nur bewahren wollen, sondern lebendig in unsere Arbeit einbringen möchten." sagt Silvi Adani von Gut Eschenlohmühle. Auf Gut Eschenlohmühle wird die Tierbibliothek für die Besucher u.a. einen Ruhepol auf dem Hof bilden. „Die Bücher werden bei uns aber auch in der Weiterbildung mit Erwachsenen und in der praktischen Arbeit mit Kindern eingesetzt“ erzählt Silvia Adani.
Beispiele für Einsatzbereiche der Tierbibliothek
Sie wollen gerne eine eigene Tierbibliothek aufbauen?
Unser Tipp: Bitten Sie Freunde und Unterstützer Ihrer Einrichtung um eine konkrete Bücherspende. Wählen Sie z.B. unter den nebenstehenden Links zielgruppenspezifisch Publikationen aus.
Ihre Bücherwünsche kommunizieren Sie über die sozialen Medien und bitten Sie um einen Büchergutschein für Ihre Buchhandlung vor Ort.
Im Buch verweist dann ein Stempel "Dieses Buch wurde gespendet von …" auf den Spender hin.
Das ist eine wunderbare Klein-Spendenaktion, die Ihnen beim Aufbau einer eigenen Bibliothek helfen könnte.
Teil unserer überregionalen Tierbibliothek werden
Sie möchten sich gerne mit Ihrer Tierbibliothek auf unserer Website darstellen? Wir laden Sie ein, sich zunächst im Netzwerk Begegnungshof zu zertifizieren. Mehr Infos hier