Projekte/ Tiergestützte Intervention

Vortragsreihe "Tiergestützte Intervention"

Dr. Carola Otterstedt hält im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Stiftung Bündnis Mensch & Tier Vorträge aus dem Themenkreis der Tiergestützten Intervention. Beispiel der Vortragsthemen:

  • Wirkungsweisen der Tiergestützten Intervention (Grundlagen der TGI, Teil 1)
  • Die 5 Methoden der Tiergestützten Arbeit (Grundlagen der TGI, Teil 2)
  • Das Tier in der Tiergestützten Intervention (Grundlagen der TGI, Teil 3)
  • Praxisnahe Anregungen zur Gestaltung tiergerechter Einsätze
  • Zu Gast bei den Tieren/ Methodische Gestaltungsmöglichkeiten für Angebote zur Mensch-Tier-Begegnung
  • Tiergestützte Intervention als ergänzende Methode in der Begleitung von Menschen mit Demenz

 Die Vorträge sind als Filme abrufbar: Hier



Qualitätsinstrumente der Tiergestützten Intervention

Infomaterial für Organisationen und Multiplikatoren.

Initiiert durch die Stiftung Bündnis Mensch & Tier, in Kooperation mit der TU Dresden:

Initiiert durch die Stiftung Bündnis Mensch & Tier, in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V.:

The International Association of Human-Animal Interaction Organizations (IAHAIO)

Definition f. Tiergestützte Interventionen und Richtlinien für das Wohlbefinden der beteiligten Tiere 

International Society for animal assisted Therapy (ISAAT)

  • x

Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V.

  • x

Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB)

  • x

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BDJA)

  • x

Qualitätsnetzwerk Pfote

  • x

Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.

Deutsches Kuratorium Therapeutisches Reiten

  • x

Berufsverband Pferdegestützte Intervention e.V.

  • x

Soziale Landwirtschaft Bayern e.V.

  • x


Download
Fragebogen Studie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 876.6 KB

Studie "Tiergestützte Arbeit in Deutschland", 2025

Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier fördert u.a. die Mensch-Tier-Beziehung im Bereich der praktischen tiergestützten Arbeit und hat 2025 eine Umfrage zur Entwicklung der tiergestützten Arbeit in Deutschland realisiert, an der 350 Anbieter der tiergestützten Arbeit teilgenommen haben.

 

Zum Studienbericht (Ende 2025 erhältlich)

 



Filmprojekt "Mensch und Tier -  Ein wunderbarer Lebensort" (2014)

Über die Arbeit des Netzwerks Begegnungshöfe und dem Begegnungshof Tiere helfen  von Cornelia Drees in Worpswede (bei Bremen). mehr

 



Demenz - ein neuer Weg der Aktivierung: Tiergestützte Intervention

Vicentz Verlag

Hannover, 2013

Tiergestützte Intervention

88 Fragen & Antworten

Schattauer Verlag

Stuttgart, 2016

Tiergestützte Begleitung von Demenz-Betroffenen (2012-2018)

Tiergestützte Intervention (TGI) umfasst den tiergerechten Einsatz von Tieren im Rahmen von therapeutischen, pädagogischen, Förder- und Aktivitätsprojekten. Der Tiereinsatz basiert auf einer artgemäßen Tierhaltung und einer qualifizierten TGI-Weiterbildung des Tierhalters.

Erfahrene TGI-Experten sich in den Jahren 2012 bis 2018 in unserem interdisziplinären Facharbeitskreis Tiergestützte Intervention intensiv zusammengearbeitet und wertvolle Erkenntnisse und Praxiserfahrungen für den Bereich Tiergestützte Begleitung von Demenz-Betroffenen weitergegeben.

Die Experten stehen auch weiterhin für einen kollegialen Austausch zur Verfügung: als Dozenten der TGI-Weiterbildung, als Referenten sowie als Autoren:

Brigitte Schneider
urmelschnei(at)t-online.de



Ethisches Leitbild für tiergestützte Einsätze (2011-2012)

Entwicklung eines Positionspapiers zum Einsatz von Tieren in der tiergestützten Arbeit. mehr

 



Hilfreiche Links für Ihre tiergestützte Arbeit

Beziehung leben

Das Booklet zum 

Netzwerk Begegnungshöfe


 

 

 

Methoden-Booklets 


 

 

Tiergestützte Intervention (Schattauer Verlag)

 

 

Menschen brauchen Tiere (Kosmos Verlag)

 

 


Die Zeitschrift "tiergestützte" (Institut für Soziales Lernen mit Tieren )