Vorträge und Filme der Stiftung Bündnis Mensch & Tier sind abrufbar über Vimeo. Die direkten Links zu den Vorträgen und Filmen finden Sie unten.
Grundlagen der Tiergestützten Intervention/ Teil 1
Zoom-Vortrag von Dr. Carola Otterstedt, Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier
Inhalte: u.a.
Grundlagen der Tiergestützten Intervention/ Teil 2
Zoom-Vortrag von Dr. Carola Otterstedt, Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier
Inhalte: u.a.
Grundlagen der Tiergestützten Intervention/ Teil 3
Zoom-Vortrag von Dr. Carola Otterstedt, Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier
Inhalte: u.a.
Zum Film ab Oktober 2023 erreichbar
Ein Zoom-Vortrag von Dr. Carola Otterstedt
Carola Otterstedt ist Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier und hat zahlreiche Bücher zum tiergerechten Einsatz von heimischen Heim- und Nutztieren im Rahmen der Mensch-Tier-Beziehung geschrieben. Im Rahmen eines Impulsvortrags stellt sie methodische Gestaltungsmöglichkeiten für Angebote zur Mensch-Tier-Begegnung vor.
Der Vortrag bietet wertvolle Tipps,
Ein Zoom-Vortrag von Dr. Carola Otterstedt
Carola Otterstedt ist Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier und hat zahlreiche Bücher zum tiergerechten Einsatz von heimischen Heim- und Nutztieren im Rahmen der Mensch-Tier-Beziehung geschrieben. Ihr Impulsvortrag bietet einen Einblick in die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Angeboten zur Mensch-Tier-Begegnung. Carola Otterstedt möchte dabei Anregungen für die Praxis geben und legt den Fokus auf Gestaltungsformen, die relativ wenig Aufwand benötigen und Natur und Tier an sich Raum zur Wirkung lassen.
Ein Zoom-Seminar mit Dr. Carola Otterstedt
Interessieren Sie sich für alte und gefährdete Haustierrassen und möchten mehr über ihre Artenvielfalt erfahren? Oder leben und arbeiten Sie bereits mit alten oder gefährdeten Haustierrassen?
Die Stiftung fördert den Erhalt alter und gefährdeter Haustierrassen und zertifiziert Tierhalter mit dem Arche-Siegel. In diesem Zoom-Seminar stellt Dr. Carola Otterstedt, Leiterin der Stiftung Bündnis Mensch & Tier, das Arche-Siegel und Ergebnisse aus ihrer Studie Artenvielfalt erleben - Wie die Mensch-Tier-Beziehung alte und gefährdeten Haustierrassen bewahren helfen kann vor.
Kaninchen bedürfnisgerecht und vielfältig beschäftigen
von Tamara Groß
Die Kaninchenfachfrau Tamara Groß stellt in Ihrem Bildvortrag variantenreiche Möglichkeiten vor, wie wir Kaninchen bedürfnisgerecht beschäftigen können. Welche artgemäße Haltung ist die richtige Grundlage für die Beschäftigung von Kaninchen? Wie gestalten wir das Geheges bedürfnisgerecht? Worauf müssen wir achten, wenn wir Futter als Beschäftigungselement einsetzen? Welche Materialien aus dem Alltag lassen sich kreativ zur Beschäftigung von Kaninchen einsetzen? Wie können wir Kaninchen mental fordern und fördern? Der Vortrag bietet auch Anregungen für Anbieter von Mensch-Kaninchen-Begegnungen.
Artgerechte Ernährung als Grundlage für ein glückliches Kaninchenleben
von Tamara Groß
Die Kaninchenfachfrau Tamara Groß (www.marahs-muemmler.de und Kaninchenhilfe e.V.) stellt in ihrem Bildvortrag die Vielfalt der Ernährung von Kaninchen vor. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung verknüpft Tamara Groß auf wunderbare Weise Sachwissen mit praktischen Alltagstipps. Ihre Empfehlungen sind gut umsetzbar und auch in Programmen zur Mensch-Kaninchen-Begegnung gut zu integrieren.
Zum Inhalt
Zum Film ab Dezember 2023 erreichbar
Erfahrungen auf dem Begegnungshof Prennergut in Südtirol
Zoom-Vortrag von Dieter Bologna
Inhalte, u.a.:
Wie können Begegnungen mit Tieren gut gelingen? Gibt es gute Orte, wo man mit Tieren auf tiergerechte Weise in Kontakt kommen kann? Der Film zeigt den Aufbau von Beziehungen zu Tieren auf dem qualifizierten Begegnungshof "Tiere helfen" von Cornelia Drees (Worpswede/NI). Der Hof ist Mitglied im Netzwerk Begegnungshöfe der Stiftung Bündnis Mensch & Tier:
Welche Erinnerung haben wir an Hühner? Was bedeuten sie uns heute? Wie begegnen wir Hühnern – können wir im Individuum Huhn ein Du erkennen?
Der Film zeigt anhand eindrucksvoller Bilder und der Texte von Carola Otterstedt, dass das HUHN immer schon viel mehr war, als nur ein preisgünstiges Lebensmittel.
Vertreter aus vier verschiedenen Kontinenten erzählen von ihren Erinnerungen an Hühnern und zeigen so auf, wie vielfältig und bunt, wie beziehungsstark unsere Begegnung mit Hühnern sein kann. Mehr zum Thema Huhn
Ein interkulturelles Projekt der Stiftung Bündnis Mensch & Tier:
2016 wurde das HUHN durch die Stiftung Bündnis Mensch & Tier zum Haustier des Jahres gewählt. Da war es der Bremerin Carola Otterstedt, Vorstand der Stiftung, ganz selbstverständlich, die hoch aktuelle Geschichte um Flucht und Heimatsuche neu nachzuerzählen und als Buch herauszubringen. Eine Geschichte, die zeigt, dass zu allen Zeit überall auf der Welt Menschen vor Krieg fliehen und auf der Suche nach einer neuen Heimat sich auf eine ungewisse Reise machen. Eine Parallele zum aktuellen Geschehen in der Welt. Mehr Infos zur Veranstaltung