Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Vertiefungsseminar: Das Schaf - artgemäß halten und achtsam zum Einsatz bringen
Termin: Info kommt in Kürze 2020 (FR ab 14:00 Uhr bis SO ca. 13 Uhr/ 20 UStd.)
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Programm: Verhalten von und Umgang mit Schafen im Allgemeinen und in der TGI (inkl. Handling), Klärung alter Vorurteile und Umgangsformen, Physiologie und Anatomie des Schafes mit Schwerpunkt auf Verdauung und Bewegungsapparat, Futtermittelkunde, Klauenpflege und Schur in Theorie und Praxis, Gesunderhaltung und Krankheitsbilder (inkl. Geburt und Aufzucht), Wollverarbeitung.
Ort: Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, 26506 Norden (NI)
Leitung: Dr. Juliane Marliani, Sina Rogall und Team
Veranstalter/ Kontakt: Tomtes Hof, www.tomtes-hof.de
Kosten: Info kommt in Kürze
Anmeldung: Info kommt in Kürze
Termin: 8.-9.2.2020
Zielgruppe: Teilnehmen können alle zertifizierten Begegnungshöfe sowie Höfe im Bewerbungsverfahren.
Programm: Fachliche Weiterbildung für Begegnungshöfe (s. www.begegnungshoefe.de)
Ort: Fulda
Leitung: Doris Semmelmann (Leiterin des Netzwerks Begegnungshöfe)
Anmeldung: ds(at)buendnis-mensch-und-tier.de
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Seminar zum Handling und Training von Lamas und Alpakas
Termin: 16.+17.5.2020 (10-16 Uhr)
Zielgruppe: Halter und Neueinsteiger von Lamas und Alpakas
Programm: Training und Handling von Neuweltkameliden nach Marty McGee Bennett
Ort: Kaindlhof, Kapellenstr. 16, 86872 Erkhausen
Leitung: Sybille Klasing-Mann
Veranstalter: Anja Waldinger, Thomas Kaindl / Kaindlhof
Kosten: Info kommt in Kürze €/ Teilnehmer
Anmeldung: info@lamas-vom-kaindlhof.de
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
TGI-Begleittiere fachgerecht halten und ausbilden
Termin: Info kommt in Kürze 2020 (MO ab 14 Uhr - FR bis 13 Uhr/ 40 UStd.)
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Programm: In der Tiergestützten Intervention stellen sich besondere Ansprüche an eine artgemäße Haltung und eine fachgerechte Vorbereitung von Nutztieren für deren Einsatz. Zu diesem Thema bieten wir eine Kompaktschulung (2 x 5 Tage) an, die die Grundtechniken einer artgemäßen und achtsamen Haltung und Ausbildung von TGI-Begleittieren vermittelt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung basaler biologischer Grundlagen mit Praxiserfahrung und dem Erleben verschiedener Umgangsformen, Rituale und der alltäglichen Tierpflege.
Ort: Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, 26506 Norden (NI)
Leitung: Dr. Juliane Marliani, Sina Rogall und Team
Veranstalter/ Kontakt: Tomtes Hof, www.tomtes-hof.de
Kosten: Info kommt in Kürze € inkl. Material und Tagesverpflegung
Anmeldung: Info kommt in Kürze
Termine: nach persönlicher Absprache
Zielgruppe: Fachkräfte für Tiergestützte Intervention, Doktoranden, Projektleiter (Einzel- und Team-Workshops)
Programm: Individuelle Konzeptentwicklung und praktische Übungen als Vorbereitung und Begleitung zu einer professionellen Pressearbeit. Welche Themen sind wichtig zu kommunizieren? Wie bereite ich mich auf einen Pressetermin vor? Was frage ich den Journalisten? Wie kann ich mein Projekt bzw. meine Themen am besten präsentieren?
In einem Vorgespräch werden Ihre persönlichen Fragen und Themenschwerpunkte herausgearbeitet und anschließend in einem Workshop gezielt trainiert.
Ort: Bremen
Leitung: Dr. Carola Otterstedt, Anfragen über info(at)carola-otterstedt.de
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Erste Hilfe - Kurs für Tierhalter von Esel, Lama, Ziege & Co.
Termin: wird in Kürze bekanntgegeben 2020 (10-16 Uhr)
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Programm: was muss in die Stallapotheke? Welche Infos braucht mein Tierarzt vorab? Wie lege ich einen Huf- oder Klauenverband an? Wie entwurme ich richtig? Diese und viele weitere Fragen werden im Workshop benatwortet.
Ort: Kaindlhof, Kapellenstr. 16, 86872 Erkhausen
Leitung: Anja Waldinger, Thomas Kaindl
Veranstalter: Kaindlhof
Kosten: 90 €/ Teilnehmer
Anmeldung: info@lamas-vom-kaindlhof.de, Tel. 0151-19005650
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Workshop
Termin: wird in Kürze bekanntgegeben 2020 (10-16 Uhr)
Zielgruppe: alle, die gerne mit Neuweltkamelen in der TGI arbeiten möchten oder schon tätig sind
Programm: Physiologie von NWK, Haltung, Training, Einsatzmöglichkeiten, Körperpflege (scheren, Nägel schneiden), Gesunderhaltung und Krankheitsbilder
Ort: Kaindlhof, Kapellenstr. 16, 86872 Erkhausen
Leitung: Anja Waldinger, Thomas Kaindl
Veranstalter: Kaindlhof
Kosten: 90,- pro Person (inkl. Material, Getränke und kl. Imbiss)
Anmeldung: info@lamas-vom-kaindlhof.de
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Workshop
Termin: wird in Kürze bekanntgegeben 2020 (10-16 Uhr)
Zielgruppe: alle, die gerne mit Ziegen in der TGI arbeiten möchten oder schon tätig sind
Programm: Physiologie und Anatomie von Ziegen, Haltung, Training und Einsatzmöglichkeiten, Rassen, Klauen schneiden, Gesunderhaltung und Krankheitsbilder
Ort: Kaindlhof, Kapellenstr. 16, 86872 Erkhausen
Leitung: Anja Waldinger, Thomas Kaindl
Veranstalter: Kaindlhof
Kosten: 90,- pro Person (inkl. Material, Getränke und kl. Imbiss)
Anmeldung: info@lamas-vom-kaindlhof.de
Vertiefungsseminar: Der Esel - artgemäß halten und achtsam zum Einsatz bringen
Termin: mehr Informationen in Kürze 2020 (FR ab 14:00 Uhr bis SO ca. 13 Uhr/ 20 UStd.)
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Programm: Verhalten von und Umgang mit Eseln im Allgemeinen und in der TGI (inkl. Handling), Klärung alter Vorurteile und Umgangsformen, Physiologie und Anatomie des Esels mit Schwerpunkt auf Verdauung und Bewegungsapparat, Futtermittelkunde, Huf- und Fellpflege in Theorie und Praxis, Gesunderhaltung und Krankheitsbilder (inkl. Geburt und Aufzucht, Führtechniken, Einsatzmöglichkeiten in der TGI).
Ort: Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, 26506 Norden (NI)
Leitung: Dr. Juliane Marliani, Sina Rogall und Team
Veranstalter/ Kontakt: Tomtes Hof, www.tomtes-hof.de
Kosten: mehr Informationen in Kürze
Anmeldung: mehr Informationen in Kürze
Termine: nach persönlicher Absprache
Zielgruppe: Fachkräfte für Tiergestützte Intervention, Doktoranden, Projektleiter (Einzel- und Team-Workshops)
Programm: Wie kann ich mein Thema bzw. mein Projekt am besten in einem Vortrag präsentieren? Wie gestalte ich Vorträge in Text und Bild zielgruppenspezifisch? Wie präsentiere ich mich verbal und nonverbal optimal und bleibe doch ich selber dabei? Was sind die Geheimnisse eines guten Vortrags?
In einem Vorgespräch werden Ihre persönlichen Fragen und Themenschwerpunkte herausgearbeitet und anschließend in einem Workshop gezielt trainiert.
Ort: Bremen
Leitung: Dr. Carola Otterstedt, Anfragen über info(at)carola-otterstedt.de
Begegnungshöfe geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter
Vertiefungsseminar: Das Pferd - artgemäß halten und achtsam zum Einsatz bringen
Termin: mehr Informationen in Kürze 2020 (FR ab 14:00 Uhr bis SO ca. 13 Uhr/ 20 UStd.)
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Programm: Verhalten von und Umgang mit Pferden im Allgemeinen und in der TGI (inkl. Handling), Klärung alter Vorurteile und Umgangsformen, Physiologie und Anatomie des Pferdes mit Schwerpunkt auf Verdauung und Bewegungsapparat, Futtermittelkunde, Huf- und Fellpflege in Theorie und Praxis, Gesunderhaltung und Krankheitsbilder (inkl. Geburt und Aufzucht, Führtechniken, Einsatzmöglichkeiten in der TGI).
Ort: Tomtes Hof, Rysdyker Weg 1, 26506 Norden (NI)
Leitung: Dr. Juliane Marliani, Sina Rogall und Team
Veranstalter/ Kontakt: Tomtes Hof, www.tomtes-hof.de
Kosten: mehr Informationen in Kürze
Anmeldung: mehr Informationen in Kürze