Die Katze wurde in Absprache mit ihren Gremien von der Stiftung Bündnis Mensch & Tier zum Haustier des Jahres 2027 gewählt.
Foto: Pixabay
Das Booklet Katze aus der Bunten Reihe vermittelt auf unterhaltsame Weise wissenschaftsbasierte Information zur Haltung und zum Verhalten von Katzen sowie Einblicke in die Arbeit mit Katzen u.a. im Einsatz für die Tiergestützte Intervention. Das Booklet vermittelt auch methodische Anregungen für den Einsatz von Katzen in Programmen der Mensch-Tier-Beziehung.
Detaillierter Inhalt und mehr Informationen: hier
"xxx"
Predigt zum Haustier des Jahres 2027 - Die Katze
von Prof. Dr. Michael Rosenberger, Katholische Privatuniversität Linz
Foto: pixabay
Katzen auf einem unserer Begegnungshöfe erleben
Zu den Begegnungshöfen in Ihrer Nähe: Hier
Foto: Otterstedt
Artgemäße Haltung von Katzen
Kostenpläne zur Katzenhaltung
Katzenhaltung
Foto: pixabay
Kinder fragen - Wir antworten
„Warum putzen sich Katzen?“ Sophia, 9 Jahre
„Liebe Sophia, Katzen wechseln zweimal im Jahr ihr Fell – im Winter und im Sommer. Da könnte man eigentlich denken, das sollte für die Sauberkeit reichen oder? Nein, Katzen lieben es, wenn ihr Fell sauber ist, denn nur so schützt es gegen Kälte. Auf der Katzenzunge sind kleine hornige Haken, die beim Lecken des Fells helfen, z.B. lose Haare, Staubflocken, Ungeziefer und Kletten zu erwischen. Durch das Lecken des Fells werden auch die Talgdrüsen angeregt und so wird das Fell eingefettet, schützt gegen Feuchtigkeit und schenkt der Katze ihren persönlichen Körpergeruch, an dem alle anderen Katzen sie erkennen können.“ Dr. Carola Otterstedt - Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch & Tier
Mehr Kinderbilder und Kinderfragen